Führungen

Führungen mit einer Dauer von 45 bis 60 Minuten vertiefen die Erkenntnisse der präsentierten Ausstellungsthemen.

Kosten: 8,- pro Person (mindestens 80,- €) zzgl. Besucherbeitrag

Auswahl der Führungen

Faszination Psyche – ein Rundgang

Oft ist die Situation, in der wir uns befinden, ausschlaggebend für unser Handeln, während unsere Persönlichkeit nur eine Nebenrolle spielt. Auch erleben wir die Welt unterschiedlich, obwohl wir alle objektiv auf derselben Welt leben. Die Führung erklärt die „Macht der Situation“ und vermittelt, wie jeder seine eigene Welt „konstruiert“. Des Weiteren beschäftigen wir uns mit dem nicht-bewussten Lernen und, am Beispiel der Angst, wie wir etwas auch wieder „verlernen“ können.

Wird unser Verhalten von der Persönlichkeit bestimmt oder ist es doch eher von der Situation abhängig? Dieser zentralen Frage der Psychologie wollen wir anhand berühmter psychologischer Experimente nachgehen. Was kennzeichnet die Persönlichkeit, wie wird sie „gemessen“ und wie beständig ist sie gegenüber den äußeren Bedingungen? Ist Veränderung überhaupt möglich?

Die Widerstandskraft gegen Krisen ist ein neuer Ansatzpunkt in der Gesundheitsforschung. Wie schafft man es, sich von Schicksalsschlägen nicht niederdrücken zu lassen und daran nicht zu zerbrechen?  Wie bedeutsam ist die Erwartung an die eigene Lebenskontrolle? Und was können wir tun, um unsere Erholungsfähigkeit zu stärken? Vom Waldbaden bis zum richtigen Nachdenken über Probleme haben wir einige Möglichkeiten, unsere Resilienz zu verbessern.

Wir alle wollen glücklich sein, aber nicht wenige scheitern. Weshalb sind andere Nationen glücklicher als wir? Was kann man falsch und was besser machen? Psychologische Experimente helfen uns dabei, das Glück zu finden.

Nicht wenige hadern mit sich und erleben sich als widersprüchlich. Dahinter verstecken sich oft einander widersprechende Antriebe. Da sie meist unbewusst agieren, verstehen wir uns manchmal selbst nicht. Psychologische Experimente und neurowissenschaftliche Erkenntnisse zeigen uns, wie Veränderung möglich ist, obwohl die Grundstruktur des Gehirns und damit der Persönlichkeit sehr früh festgelegt wird. Wer versteht, wie unsere Psyche „funktioniert“, wird mit sich selbst zufriedener sein können und andere besser verstehen.