Veranstaltungen

Ein Nachmittag für Ihr Team

Führung durch die Ausstellung, anschließend eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen im Wintergarten, später folgt ein Spaziergang um die Uhlandshöhe mit Amüsantem und Wissenswertem zur schwäbischen Seele.

Dauer: 3 Stunden, Kosten: 180 € zzgl. Eintritt pro Person (max. 12 Personen).

Begrüßung im Wintergarten mit einem Glas Sekt. Kurzführung beispielsweise zur Stärkung der Seele. Kaffee und Kuchen im Wintergarten. Abschließend freies Erkunden der Ausstellung.

Dauer: 3 Stunden, Kosten: 18 € pro Person (mind. 90 €), zzgl. Eintritt pro Person (max. 12 Personen).

Stadtspaziergänge

Wer sich quasi im Vorbeigehen über psychologische Themen informieren und dabei die Stadt aus einem neuen Blickwinkel entdecken möchte, ist bei unseren Stadtspaziergängen richtig!  

Kosten: 10,- pro Person (mindestens 80,-) maximal 20 Teilnehmer

Wer oder was ist normal?

Die Psychologie hat große Erfolge erzielt bei der Erklärung und Behandlung von psychischen Störungen. Auf dem Weg vom Hospitalhof, das Hegelhaus zum Akademiegarten streifen wir unterschiedliche Einrichtungen zur psychologisch/psychotherapeutischen Versorgung und dabei die Geschichte der Seelenheilkunde in Stuttgart. Wir erfahren, wie uns die Psyche manchmal einen Streich spielt, aber auch wie wir dies für uns nützen können, wenn wir uns schlecht oder unsicher fühlen.

Dauer: 1,5 Stunden 

Ausgehend von der Villa Am Hohengeren 9 umkreisen wir die Uhlandshöhe. An neun Stationen lernen wir psychologische Experimente kennen, die uns Abwege verdeutlichen, aber auch bessere Orientierung für unser Leben und unsere Beziehungen aufzeigen.

Dauer ca. 1,5 Stunden

Wir gehen vom Alten Schloss zum Wilhelmsplatz und befassen uns vor Ort und anhand von Bildern auf durchaus unterhaltsame Weise mit dem Thema Angst. An sechs Orten werden wir unterschiedliche Ängste, häufige wie auch etwas skurrile, sowie Möglichkeiten zu deren Behandlung kennen lernen.

Dauer: 1,5 Stunden. Die Tour kann zum Teehaus verlängert werden und dort bei phantastischem Blick über die Stadt ausklingen.

Wir schlendern über den Berliner Platz, durch den Hoppenlaufriedhof und den Stadtgarten. Zwischendrin werden einige psychologische Experimente zum Thema erläutert. Am Ende gibt es einen konkreten Tipp mit auf den Heimweg.

Dauer: ca. 45 Minuten.

Von der Stiftung Psyche aus schlendern wir über die Uhlandshöhe, vorbei an Sternwarte, Waldorfschule und Jugendherberge. Dabei ergeben sich bezaubernde Ausblicke auf die Innenstadt. Unterwegs gibt es Wissen zum Thema Glück: Was macht glücklich und was nicht? Oftmals glauben wir, es zu wissen. Stattdessen kann allerdings schnell das Gegenteil eintreten. Am Ende gibt es am Eugensplatz eine kleine „Dopaminausschüttung“.

Dauer: ca. 1 Stunde

Alternative Route: Auf dem Panoramaweg im Westen schlendern wir von der Nikolauspflege zum Hölderlinplatz. Auch hier gibt es eine kleine Überraschung zur „Dopaminausschüttung“.

Dauer: ca. 1 Stunde 

Kontakt

Stiftung Psyche
Ursula Kleiner
u.kleiner@stiftung-psyche.de
0711 / 664 875 80