Themen
Die Ausstellung gibt Einblicke in unsere 22 Themenfelder.
Und 20 weitere spannenden Themenfelder erwarten sie
- Experimente: Wie uns wissenschaftliche Experimente mit Menschen helfen können.
- Bewusst – unbewusst: Was bestimmt unser Handeln?
- Geschlechterrollen: Typisch Mann! Typisch Frau! Ist damit schon alles gesagt?
- Partnerschaft: Ein Partner fürs Leben – Wer ist der oder die Richtige?
- Gewalt: Weshalb kommt es immer wieder zu Aggression?
- Glück: Wie wir dem Glück auf die Spur kommen können.
- Angst oder Abneigung: Wie Ängste gelernt und wieder verlernt werden können.
- Konformität: Wie uns die bloße Anwesenheit anderer beeinflusst.
- Kreativität: Was Langeweile mit uns macht.
- Krank: Was heißt schon normal? Und wie wir Selbstvertrauen gewinnen.
- Lernen: Wie wir es effektiver gestalten können.
- Motivation: Ist Erfolg mehr als Zufall?
- Persönlichkeit: Wer bin ich?
- Autorität: Wie wir beeinflusst werden, ohne es zu merken.
- Resilienz: Wie wir Krisen bewältigen.
- Schicksal: Wie sich Erwartungen auswirken.
- Sucht: Abhängigkeit lässt sich überwinden.
- Wahrnehmung: Unsere Sicht von uns und der Welt.
- Konstruktion: Wie es uns gelingt, Widersprüche auszuhalten.
- Work-Life-Balance: Wie lässt es sich am besten abschalten?